Vita

Mein Name ist Markus Spiske. Seit 2003 arbeite ich als selbstständiger Mediengestalter für Digital- u. Printmedien, nachdem ich zuvor eine Ausbildung zum Industriekaufmann absolviert und zehn Jahre bei einer großen Baufirma in Bayreuth gearbeitet hatte. Über die Tätigkeit als Mediengestalter kam ich unter anderem zur Fotografie und lernte die verschiedenen technischen Hintergründe und gestalterischen Möglichkeiten autodidaktisch. Mittlerweile haben sich die Auftrags- und Stockfotografie zu bedeutenden Bestandteilen meiner Dienstleistungen entwickelt.
Mit zwei Partnern habe ich seit 2004 den inzwischen größten Online-Shop für Norweger-Pullover des Premium Labels „Dale of Norway“ in Deutschland aufgebaut: www.sellroom.de.
Bei meiner täglichen Arbeit faszinieren mich – neben der Kreativität und dem intensiven Kundenkontakt – die unterschiedlichen Branchen. Ich erhalte Einblicke in viele, interessante Berufsfelder. Eine Chance, immer wieder neue Erfahrungen zu sammeln und das eigene Wissen zu erweitern und flexibel zu bleiben.
weitere Projekte
Photography NFT
Smart ART Investment – The digital future of art collection with blockchain based smart contracts.
photography-nft.com
FFCU – Free for commercial use DIGITAL
Curated & handpicked public domain images for different, authentic stockphotography. Free for commerical use. CC0.
ffcu.io
Analog Film
35mm Analog Film Photography by Markus Spiske
shotonfilm.io
Konsumsklaven
Eine Bild-Dokumentation über den alltäglichen Konsumwahnsinn.
konsumsklaven.com
Labor Manuum
Upcycling in the age of less. Handmade & unique.
labormanuum.com
temporausch
Agentur für Gestaltung, Design & Code.
temporausch.com
Equipment
Digital:
Canon R5, Canon RF 24-70mm 2.8 L IS USM, Canon RF 70-200mm 2.8 L IS USM, Canon EF 50mm 1.2 L
Analog:
Leica R7 black (1994), Leica Summilux-R 1.4 50mm (1983), Leica M6 silver (1987), Leica Summilux-M 1.4 35mm (1983), Leica Summarit-M 2.5 75mm (2007), Kodak Professional Portra 400, 800, Kodak Ektar 100, Kodak Ektachrome E100, Silbersalz 35 True Cinefilm, CineStill 800T, CineStill 400D